
Nachhaltigkeit
Regionale
Wertschöpfung
Sanierung & Umbau
- Nutzung erneuerbarer Energien
- Wasser-Wiederaufbereitung
- Verwendung regionaler Baumaterialien
- Einbezug regionaler Bau- und Handwerksbetriebe
- Erhalt und Ausbau Schlosspark
- biodynamischer Schlossgarten

Laufender Betrieb
- regionaler Arbeitgeber
- Slow Food Ansatz: lokale Produkte, kein Food Waste
- sorgfältiger Wareneinkauf
- Verwendung biologischer Produkte aus der Region
- Sparsamer Wasser- und Energieverbrauch
- wiederverwendbare Materialien, Abfallreduktion

Aktivitäten auf dem Schloss
- Saisonaler Genussmarkt mit lokalen Produkten (mit Degustationen, Kochkursen etc.)
- Interaktive Ausstellungen für Schulklassen zu Themen wie Biodiversität, Heilpflanzen, Zero Food Waste etc.
- Events und Veranstaltungen rund um die Themen Umwelt und Natur
- Lerngarten mit Naschweg
- Bienen-Lehrpfad
- Yoga, Zumba oder Meditation im Park
